Skip to content

UEFA WOMAN'S EURO 2025

Donnerstag, 19. Juni 2025 | 17.00 - 22.00

Start growing with integrity today.

Pork belly celiac chillwave, small batch vinyl lo-fi godard fingerstache roof party twee meditation hella. Tilde leggings umami palo santo la croix narwhal freegan farm-to-table poutine adaptogen chartreuse gochujang iPhone DIY.

Ein Sportevent, der mehr als nur den Ball bewegt: Die UEFA Woman's EURO 2025

Im Office Lab Shilcity erlebten wir, was passiert, wenn Sport, Gesellschaft und Marketing aufeinanderprallen.

Doris Keller, Turnierdirektorin der Women’s EURO 2025 und seit über 25 Jahren im internationalen Fussball zuhause, gewährte seltene Einblicke in die Organisation dieses gigantischen Vorhabens. 16 Nationen, 8 Stadien, 31 Spiele in 26 Tagen – doch die Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Ihr Ziel: das grösste und beste Frauensportevent Europas auf die Beine zu stellen. Dafür arbeitet ein Kernteam seit (nur) zwei Jahren an Konzepten, Logistik, Sicherheit, Hospitality, Ticketing, Nachhaltigkeit – in der Hochphase wird das Team auf rund 600 Personen anwachsen, unterstützt von über 2’500 Volunteers. Ihr Ziel ist ambitioniert: Rund 677'000 Stadionbesucher, 500 Millionen TV-Zuschauer und vor allem nachhaltige Wirkung auf Gesellschaft, Stadt und Sport. Sie verdoppelt praktisch die Zuschauerzahlen im Vergleich zum letzten Event 2022 in England. Und zudem: Sie erhöht fairerweise das Preisgeld auf 41 Mio. Euro! 

Auf Marken-Seite zeigte Andy Oehrli, Marketing Director von Miele Schweiz, wie modernes Sponsoring funktioniert – und wo die Stolpersteine liegen. Als sich für den Launch der neuen Nova-Waschmaschinen eine thematische Brücke zum Fussball auftat, war die Idee einer Partnerschaft mit der UEFA Women’s EURO geboren. Der Weg dorthin war jedoch alles andere als einfach. Und dennoch: Es wurde ein starker Auftritt daraus. Mit gezielten Kampagnen wie im ÖV (z. B. gebrandete Trams), aktivierten Ambassadors, POS-Massnahmen und Events im eigenen Showroom zeigt Miele, wie man als Premiummarke nicht nur Präsenz zeigt, sondern Haltung kommuniziert. Der Slogan „Immer besser – auf und neben dem Spielfeld“ bringt es auf den Punkt: Sponsoring ist dann glaubwürdig, wenn es zum Markenkern passt. Und es wirkt: Uns hat der Wille, die Motivation und die Energie von Miele überzeugt. 

Der Rahmen für all das? Office Lab Shilcity – ein Ort, der genau dafür gemacht ist: Austausch, Inspiration und Räume für neue Perspektiven. Mit 8 Standorten in der Schweiz und einer Vision für die Zukunft, sind die Office Lab definitiv ein Ort, der «more than a office» ist.

Dieser Abend war ein Blick in die Zukunft des Marketings. Weg von reiner Aufmerksamkeit, hin zu echter Relevanz. Wer Haltung zeigt, investiert nicht nur in Kampagnen – sondern in Wirkung