BREITLING POP-UP MUSEUM
Mittwoch, 19. Februar 2025 | 17.45 - 21.00
Start growing with integrity today.
Pork belly celiac chillwave, small batch vinyl lo-fi godard fingerstache roof party twee meditation hella. Tilde leggings umami palo santo la croix narwhal freegan farm-to-table poutine adaptogen chartreuse gochujang iPhone DIY.
Breitling Then and Now Pop-Up Museum
Unser Club hatte die einmalige Gelegenheit, das innovative und nur für kurze Zeit bestehende Breitling Pop-up Museum in Zürich zu besuchen. Das Museum wurde innerhalb von nur sechs Monaten mit viel Engagement und Leidenschaft durch Gianfranco Gentile, Head of Heritage, realisiert. Er schilderte uns, dass das Museum einen wichtigen Teil der 140-jährigen Geschichte von Breitling, der traditionsreichen Schweizer Uhrenmarke, darstellt. Dabei wurden zahlreiche historische Dokumente und Bilder sorgfältig digitalisiert, um sie für moderne Marketingkanäle zu nutzen. Die Location im Herzen von Zürich wurde als erstes Breitling-Museum auserkoren, da die Klientel und die Besucherzahlen als ideal bewertet wurden. Das erfolgreiche Konzept wird höchstwahrscheinlich in anderen Ländern übernommen werden.
Der Eintritt zum Museum ist frei, um eine möglichst breite Öffentlichkeit anzusprechen und die Marke "inklusiv" zu repräsentieren. Breitling verfolgt damit ihre Inklusionsstrategie, die Marke für alle Menschen und nicht nur für eine Handvoll Privilegierter erlebbar zu machen. So hat sich auch das Angebot der berühmten Uhrenmarke gewandelt - von exklusiven und hochspezifizierten Uhren (z.B. Raumfahrt, Tauchen, Rennsport) hin zu einem moderneren und breiteren Kundenspektrum (z.B. Surfen, Segeln, Motorradfahren, etc.).
Mit einem Lounge- und Café-Bereich im Museum wird Raum für Inspiration und Begegnung geboten. Zu den Ausstellungsstücken zählen wertvolle Sammlerstücke wie die Originaluhr von Scott Carpenters Weltflug und andere sehr eindrückliche Originalstücke.
Die Besucherzahlen des Museums sprechen für den Erfolg: Bereits 50'000 Menschen haben sich registriert, um mehr über die Geschichte von Breitling zu erfahren. Gaëlle Devins, Chief Customer Officer bei Breitling, erläuterte, dass die Besucher unterschiedlichste Aspekte der Marke entdecken möchten und der neue Ansatz des Museums in Form einer „Entertainment Education“-Erfahrung sehr gut ankommt.
Die Ausstellung ist in unterschiedliche Hauptthemen unterteilt: „Air“, "Space", "Earth“, „Sea“ und der "History" Bereich. Die Ausstellung zeigt auf eindrucksvolle Weise wichtige Meilensteine der Breitling-Geschichte auf. Wie zum Beispiel den Breitling Orbiter, der mit Bertrand Piccard und Brian Jones entwickelt wurde.
Das Pop-up Museum am Rennweg 14 in Zürich ist noch bis zum 20. Mai 2025 geöffnet und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt von Breitling einzutauchen und sich von den Geschichten und Innovationen der Marke inspirieren zu lassen. Es ist ein aufregender und lehrreicher Besuch, der die Verbindung von Geschichte und Technologie auf faszinierende Weise vermittelt.