BLUE CINEMA ABATON
Dienstag, 11. November 2025 | 17.15 - 20.00
Start growing with integrity today.
Pork belly celiac chillwave, small batch vinyl lo-fi godard fingerstache roof party twee meditation hella. Tilde leggings umami palo santo la croix narwhal freegan farm-to-table poutine adaptogen chartreuse gochujang iPhone DIY.
Kino ist nicht tot - und wird es auch nicht so schnell sein!
Streaming-Plattformen, Content-Overload und digitale Dauerberieselung prägen unseren Alltag. Und trotzdem zieht es Menschen weiterhin ins Kino. Warum? Weil Kino Emotion, Gänsehaut und Gemeinschaft bedeutet – etwas, das kein Algorithmus ersetzen kann. Unter dem Motto «Kino im digitalen Zeitalter: Entertainment reloaded» trafen sich zahlreiche Marketing- und Kommunikationsprofis im blue Cinema Abaton zu einem inspirierenden Abend voller Insights, Innovation und Networking.
Cyril Wick (CEO, blue Entertainment AG) und Benedikt Locher (CPO, blue Cinema) zeigten eindrucksvoll, wie sich das Kino neu erfindet. Sie gaben Einblicke in die strategische Verknüpfung von Leinwand-Erlebnis und digitalen Touchpoints – von personalisierten Empfehlungen über immersive Technologien wie 4DX bis hin zu crossmedialen Kampagnen, die online und offline perfekt zusammenspielen.
Auch Ueli Weber (CEO, Media Focus) lieferte aufschlussreiche Zahlen und Trends aus der Schweizer Werbelandschaft. So holt Kino-Werbung wieder auf – mit einem Anteil von rund 1% im Media-Mix, aber steigender Tendenz. Innerhalb der Offline-Kanäle verzeichnen OOH/DOOH die stärkste Zunahme (+25.9%). Gleichzeitig gaben 45% der befragten Unternehmen an, auf TV, 50% auf Radio und 57% auf Kino zu verzichten – was zeigt, dass Mut und Kreativität im Media-Mix heute wichtiger sind denn je.
Stephan Isenschmid (Swiss CRM Institute AG) zeigte schliesslich, wie Unternehmen mit Predictive Intelligence zukünftige Kundenbedürfnisse erkennen und diese Erkenntnisse gezielt in Marketing, Vertrieb und Service umsetzen können.
Zwischen den spannenden Fachinputs bot der exklusive Rundgang durch das blue Cinema Abaton faszinierende Einblicke in Technik, Programmgestaltung und die strategischen Überlegungen hinter Kino-Werbung.
Danke auch an Keyframe für die Bilder.